PCB-Abstandsbolzen erklärt: Typen, Größen, Montagetipps & die richtige Auswahl

PCB standoff with screw showing spacing and support
Share the Post:

Table of Contents

Wenn Sie in einen Computer, Router oder Schaltschrank schauen, sehen Sie kleine Metall- oder Kunststoffbolzen, die die Leiterplatte halten. Diese Bolzen heißen PCB-Standoffs (Abstandsbolzen). Sie sind einfach, aber entscheidend: Sie schaffen den richtigen Abstand, sorgen für Isolierung und mechanische Unterstützung.

Dieser Leitfaden erklärt, was PCB-Abstandsbolzen sind, warum sie wichtig sind, die gängigen Typen und Materialien, wie Sie die richtige Größe wählen und wie Sie sie korrekt montieren.

PCB-Abstandsbolzen und gängiges Zubehör

Ein PCB-Standoff (auch Spacer oder Pillar) ist ein kleiner Abstandshalter, der eine Leiterplatte (PCB) in festem Abstand zu einer anderen Fläche hält – z. B. zu einem Gehäuse, einer zweiten Leiterplatte oder einer Frontplatte.

Abstandsbolzen verhindern, dass die Leiterplatte andere Bauteile berührt. So sinkt das Risiko von Kurzschlüssen und mechanischen Schäden. Zudem entsteht Platz für Luftstrom und Verdrahtung unter der Platine.

PCB standoff with screw showing spacing and support

Typisches Zubehör: Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und Erdungslaschen. Viele Hersteller bieten Sortimente/Kits mit gemischten Größen (z. B. M2–M3, #4–40) und verschiedenen Materialien an.

Spacer vs. Standoff

  • Ein Spacer ist meist ein glattes Rohr ohne Gewinde und wird beidseitig mit Schraube/ Mutter verwendet.
  • Ein Standoff besitzt ein Innen- oder Außengewinde, sodass Sie ihn direkt in Platine oder Gehäuse schrauben können.

Warum PCB-Abstandsbolzen wichtig sind

Vorteile elektrisch und mechanisch:

  • Elektrische Isolierung: Verhindert, dass die Unterseite der Platine ein Metallteil kurzschließt.
  • Mechanische Festigkeit: Hält die Platine sicher – auch bei starken Vibrationen.
  • Wärmemanagement: Schafft Raum für Luftzirkulation und Kühlung unter der Platine.
  • Wartungsfreundlich: Erleichtert Demontage und erneute Montage bei Reparatur oder Test.

Ohne korrekten Abstand kann eine PCB sich verziehen, überhitzen oder durch schlechte Erdung/Vibration ausfallen.

So wählen Sie den richtigen PCB-Standoff

Befolgen Sie drei einfache Schritte.

1) Höhe/Abstand festlegen

Messen Sie das höchste Bauteil und addieren Sie etwas Sicherheitsabstand. Übliche Längen liegen zwischen 3 mm und 25 mm (ca. 1/8 " bis 1 "). Kürzer bei kompakten Geräten, länger bei gestapelten Platinen oder hohen Kühlkörpern.

2) Zur Montagefläche passend auswählen

  • Metallgehäuse oder dünne Bleche: PEM-Einpress-/Selbstklemm-Abstandsbolzen für eine dauerhafte, bündige Befestigung.
  • Kunststoff oder FR-4: Gewindebolzen mit Schrauben oder Schnapp-/Snap-In-Stützen.
  • Prototypen: Klebende oder Press-Fit-Abstandsbolzen für schnelle Montage.

3) Gewinde und Lochgröße wählen

Häufige Gewinde: M2, M2.5, M3 (metrisch) oder #4-40, #6-32, #8-32 (Zoll).
Bohren Sie Löcher passend zur Schraube – mit leichtem Spiel, damit sie sauber durchgeht.

Schnellübersicht (typische Bereiche)

  • M2 → Loch 2,2 mm, Leiterplattendicke 1,0–1,6 mm, Länge 3–10 mm
  • M2,5 → Loch 2,7 mm, Dicke 1,2–2,0 mm, Länge 4–15 mm
  • M3 / #4-40 → Loch 3,2 mm, Dicke 1,6–2,4 mm, Länge 6–20 mm
  • #6-32 → Loch 3,7 mm, Dicke 1,6–3,2 mm, Länge 8–25 mm

3.1 Gängige Materialien

  • Nylon/Kunststoff: Leicht, nichtleitend, günstig. Ideal für Isolierung und geringe Lasten (UL 94 V-2 oder besser).
  • Messing: Stabil, korrosionsbeständig, gut zu bearbeiten; oft vernickelt.
  • Aluminium: Leicht und fördert die Wärmeabfuhr.
  • Edelstahl: Maximale Festigkeit und Korrosionsschutz; ideal bei Außenanwendungen oder Vibration.

Faustregel:
Metall für Festigkeit, Erdung oder hohe Temperaturen.
Kunststoff, wenn Gewicht und Isolierung im Vordergrund stehen.

3.2 Gewinde-/Gender-Typen

  • Innen-/Innen (female–female): Gewindebohrung an beiden Enden.
  • Außen-/Innen (male–female).
  • Außen-/Außen (male–male): Für Durchsteckmontage/Stapeln.
  • Snap-In/Push-Fit: Kunststoffclips, die ohne Werkzeug in Board-Löcher einrasten.
  • Klebebasis: Direkt auf die Fläche kleben – für leichte Platinen.

Jeder Typ passt zu einem anderen Montage-Workflow: z. B. male–female-Messingabstandsbolzen für die Befestigung an Metallgehäusen, Snap-In für schnelle Consumer-Montage.

3.3 Montagearten – so verwenden Sie PCB-Standoffs

Installation types for PCB standoffs: screw, PEM, snap-in, adhesive

A) Schraubmontage

  1. Bohrungen der PCB nutzen oder herstellen.
  2. Abstandsbolzen positionieren und Schraube durch die Platine stecken.
  3. Sanft anziehen – zu viel Drehmoment schädigt FR-4 oder Nylon.
    Bei Vibration Sicherungs-/Federringe einsetzen.

B) PEM-Selbstklemm-Abstandsbolzen
PEM® ist eine bekannte Marke für Self-Clinching-Befestiger. Die Bolzen werden in ein vorgefertigtes Loch (typ. 0,8–2,0 mm Blech) eingepresst. Der Rändelring verkrallt sich im Blech und hält dauerhaft; die Rückseite bleibt bündig.
Ideal für Metallgehäuse und Erdungspunkte. Gängige Reihen: SO, BSO, TSO, DSO sowie Erdungsvarianten SOAG/SOSG.

C) Snap-In oder Klebestützen
Clips rasten direkt in PCB-Löcher ein oder werden mit Klebepads fixiert. Gut für schnelle Montage und geringe Last, aber ungeeignet für schwere Platinen oder hohe Temperaturen.

Typische Fehler vermeiden:

  • Bohrung zu klein → Leiterplatte reißt/Clip bricht.
  • Falsche PCB-Dicke für Self-Clinching-Teil.
  • Überdrehen → Gewinde beschädigt oder PCB verzieht sich.

Häufige Designs und Bauformen

PCB-Abstandsbolzen gibt es in vielen Formen: sechskantig, rund, niedriges Profil, stapelbar und mit Schulter.

  • Sechskant-Standoffs: Mit Gabel-/Maulschlüssel leicht zu greifen.
  • Rund-Standoffs: Sparen Platz in engen Layouts.
  • Stapel-Standoffs: Ermöglichen mehrere Leiterplatten in Ebenen.
  • Erdungs-Standoffs (Metall): Verbinden PCB und Gehäuse für EMI-Abschirmung.

Wählen Sie die Form nach Platz, Zugänglichkeit und Montagemethode.

PCB standoff types: hex, round, low-profile, stackable, shoulder, grounding

Praxisbeispiele

Abstandsbolzen finden Sie praktisch in jedem Gerät:

  • Netzwerktechnik: Router, Basisstationen, Antennen – Trennung gestapelter HF-Boards.
  • Industrie-Steuerungen: Metall-Standoffs geben Steifigkeit bei Vibration.
  • Computer/Server: Luftkanäle für Kühlung; Fixierung schwerer Kühlkörper.
  • Automotive: Edelstahl/Aluminium gegen Korrosion und Vibration.

Erdung mit Standoffs: Die Metallfläche muss sauber und frei von Lack/Oxid sein. Ist der Kontakt nicht perfekt, eine leitfähige Unterlegscheibe hinzufügen, um eine zuverlässige Verbindung sicherzustellen.

FAQ zu PCB-Abstandsbolzen

Was sind PCB-Standoffs?
Kleine Abstandshalter, die eine Leiterplatte von anderen Teilen trennen – gegen Kurzschluss, für Steifigkeit und besseren Luftstrom.

Wozu dienen Standoffs?
Sie schaffen sicheren Abstand und Stabilität – die Platine bleibt geschützt, kühl und servicefreundlich.

Wie verwendet man Standoffs?
Montagelöcher bohren, Standoff platzieren und mit Schraube fixieren oder einpressen/schnappen. Methode (Schraube, PEM, Snap-In) je nach Material und Last wählen.

Was ist ein PEM-Standoff?
Ein Self-Clinching-Abstandsbolzen von PennEngineering. Er wird in dünnes Blech eingepresst und bildet einen dauerhaften Gewindesockel. Reihen: SO, BSO, TSO, DSO sowie SOAG/SOSG.

Welche Größen gibt es?
Üblich sind M2–M3 und #4-40–#8-32, Längen 3–25 mm (1/8–1 "). Sondergrößen für dicke Boards oder hohe Lasten sind verfügbar.

Nylon oder Metall – was ist besser?
Nylon ist leicht und nicht leitend – ideal für Isolierung/geringe Hitze. Metall (Messing, Aluminium, Edelstahl) ist stärker, dauerhafter und erlaubt Erdung.

Kann ich Spacer 3D-drucken?
Ja, für Prototypen oder kleine Lasten. In der Serie liefern Spritzguss oder zerspante Teile bessere Toleranzen und Festigkeit.

Fazit

PCB-Abstandsbolzen sind essenziell für sichere, stabile und zuverlässige Baugruppen. Sie liefern exakten Abstand, Isolierung und Support und verbessern Luftstrom sowie Haltbarkeit.

Die Auswahl nach Höhe, Material und Montageart stellt die mechanische Festigkeit und elektrische Sicherheit sicher. Ob Nylon, Metall oder PEM-Einpressbolzen – jeder Typ hat seinen klaren Platz im modernen Elektronikdesign.

Ein gut gewählter und korrekt montierter Standoff hält jede Leiterplatte sicher, fluchtend und bereit für langfristige Leistung.

FastTurn PCB banner