Einleitung
High-Frequency-PCBs (Hochfrequenz-Leiterplatten) sind spezialisierte Leiterplatten, die für den Betrieb bei Frequenzen über 500 MHz ausgelegt sind und häufig in den Gigahertz-Bereich (GHz) reichen. Sie sind unverzichtbar für Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie 5G-Kommunikation, RF-Systeme, Kfz-Radare und Satellitentechnologie – überall dort, wo Signalgenauigkeit, geringe Verluste und eine konstante Leistung entscheidend sind.
Im Vergleich zu Standard-PCBs verwenden Hochfrequenz-Leiterplatten fortschrittliche Materialien mit geringer dielektrischer Verlustleistung und stabilen elektrischen Eigenschaften. Sie erfordern außerdem eine präzise Impedanzkontrolle und ein gut durchdachtes Leitungsrouting, um Störungen zu minimieren und eine zuverlässige Signalübertragung bei hohen Frequenzen sicherzustellen.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Hochfrequenz-PCBs auszeichnet, welche Materialien bei ihrer Herstellung verwendet werden und in welchen modernen Kommunikations- und Elektroniksystemen sie typischerweise zum Einsatz kommen.

Warum Hochfrequenz-PCBs in Kommunikationsschaltungen entscheidend sind
In modernen Kommunikationssystemen werden Signale mit extrem hohen Frequenzen übertragen, um schnelle Datenübertragung, geringe Latenz und zuverlässige drahtlose Verbindungen zu ermöglichen. Mit zunehmenden Frequenzen – insbesondere in Anwendungen wie 5G, Satellitenverbindungen, Radarsystemen und RF-Frontend-Modulen – wird die Aufrechterhaltung der Signalintegrität zunehmend anspruchsvoller.
Hier kommen Hochfrequenz-PCBs ins Spiel. Diese Leiterplatten sind darauf ausgelegt, Signalverluste, elektromagnetische Störungen (EMI) und Timing-Verzögerungen zu minimieren, die die Kommunikationsleistung beeinträchtigen können. Ihre präzise Impedanzkontrolle und verlustarmen Materialien sorgen dafür, dass Hochgeschwindigkeitssignale verzerrungsfrei und zuverlässig von Punkt zu Punkt übertragen werden.
In Hochfrequenz-Kommunikationsschaltungen können bereits geringfügige Unregelmäßigkeiten im Layout oder in den Materialeigenschaften zu Reflexionen, Übersprechen (Crosstalk) oder Phasenverschiebungen führen – Probleme, die die Übertragungsqualität erheblich beeinträchtigen. Eine gut konstruierte Hochfrequenz-Leiterplatte begegnet diesen Herausforderungen durch kontrollierten Lagenaufbau (Stack-up), optimiertes Routing und geeignete Erdungstechniken.
Ob Sie ein 77 GHz-Automobilradar oder ein 3,5 GHz-5G-Antennenarray entwickeln – die Auswahl der richtigen Hochfrequenz-Leiterplatte ist entscheidend für eine zuverlässige und leistungsstarke Signalübertragung in heutigen Kommunikationssystemen.
Wichtige Materialeigenschaften und Laminattypen
Die Auswahl des richtigen Basismaterials ist entscheidend für das Design von Hochfrequenz-PCBs – insbesondere bei Anwendungen, die geringe Signaldämpfung und konstante elektrische Leistung erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen FR4-Leiterplatten benötigen Hochfrequenz-PCBs fortschrittliche Laminate mit präzisen dielektrischen Eigenschaften, um eine stabile Impedanz und minimale Signalverzerrung im GHz-Bereich zu gewährleisten.
Die wichtigsten Materialeigenschaften für Hochfrequenz-PCBs sind:
- Niedrige Dielektrizitätskonstante (Dk): Sorgt für gleichmäßige Signalausbreitung und reduziert Impedanzschwankungen. Ideale Dk-Werte für Hochfrequenzdesigns liegen typischerweise zwischen 2,2 und 3,5.
- Geringer Verlustfaktor (Df): Verringert die dielektrischen Verluste – entscheidend für Hochgeschwindigkeits-RF- und Mikrowellenanwendungen.
- Thermische Stabilität: Materialien müssen Temperaturschwankungen standhalten, ohne ihre elektrischen Eigenschaften zu verlieren.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Wichtig für die Langzeitzuverlässigkeit in rauen oder wechselnden Umgebungen.
Bei Fast Turn PCB bieten wir eine breite Palette an Hochfrequenz-Laminaten, die speziell für RF-, 5G- und Satellitenkommunikationsschaltungen geeignet sind. Beliebte Optionen sind unter anderem:
| Material | Wichtige Eigenschaften | Typische Anwendungen |
|---|---|---|
| RO4003C / RO4350B | Niedriger Dk (~3,38), geringer Df, ausgezeichnete Maßstabilität | RF-Module, Basisstationen |
| RO3003 / RO3010 | Sehr niedriger Dk (~3,0 bis 10,2), geringe Verluste im mmWave-Bereich | Satelliten- und Radarsysteme |
| RT5880 | Extrem niedriger Dk (~2,2), minimaler Df, PTFE-basiert | Hochleistungs-RF, Luft- und Raumfahrt |
| Taconic / Isola | Zuverlässige thermische und elektrische Ausgewogenheit | Allgemeine Mikrowellen-Schaltungen |
Diese Materialien – insbesondere PTFE-basierte Laminate wie Rogers und Taconic – wurden entwickelt, um unter anspruchsvollen elektrischen und thermischen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.Sie gewährleisten die Signalintegrität selbst in Hochgeschwindigkeits-Digital- und gemischten Analog-/Digital-Schaltungen.
Fertigungskapazitäten für Hochfrequenz-PCBs
Bei Fast Turn PCB wissen wir, dass die Herstellung von Hochfrequenz-Leiterplatten enge Toleranzen, spezielle Materialien und fortschrittliche Fertigungstechniken erfordert, um eine zuverlässige Signalübertragung im GHz-Bereich sicherzustellen.
Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Fertigungsmöglichkeiten, die speziell auf die Anforderungen von RF- und Mikrowellenschaltungen zugeschnitten sind. Unsere Produktion ermöglicht feine Leiterbreiten und -abstände bis zu 3/3 mil sowie Bohrlochdurchmesser ab 0,15 mm – ideal für hochdichte Layouts und kontrolliertes Impedanz-Routing.

Wir verarbeiten hochwertige Hochfrequenzlaminate wie RO4003C, RO4350B, RO3003, RT5880 sowie andere PTFE-basierte Substrate von Rogers®, Taconic® und Isola®. Diese Materialien bieten exzellente elektrische Leistung, niedrige dielektrische Verluste (Df) und minimale Signalverzerrung – entscheidend für Hochgeschwindigkeits-Digital- und RF-Schaltungen.
Zur Erfüllung verschiedener Leistungs- und Montageanforderungen bieten wir eine Vielzahl an Oberflächenveredelungen an, darunter:
- ENIG (chemisches Nickel/Gold),
- Immersionssilber,
- Hartgold,
- OSP und
- ENEPIG.
Alle eignen sich hervorragend für Hochfrequenzsignale und bieten eine lange Lagerfähigkeit.
Weitere Fertigungsmöglichkeiten umfassen:
- Kupferstärken von 0,5 oz bis 13 oz, mit Endkupfer bis 2 oz
- Leiterplattenstärken von 0,2 mm bis 3,2 mm – individuell anpassbar
- Lötstopplacke und Siebdruckfarben in mehreren Farben – für Kennzeichnung, Branding oder Ästhetik
- Via-Verfahren wie tented Vias, plugged Vias oder offene Vias – geeignet für komplexe Stack-ups und HF-Abschirmung
- Testverfahren wie Flying Probe Testing und AOI-Inspektion zur Sicherstellung der Qualitätsanforderungen
Die meisten Hochfrequenz-Leiterplatten können innerhalb von 7–10 Tagen gefertigt werden, mit Lieferzeiten ab 2–3 Tagen bei dringenden Projekten – ideal für enge Entwicklungszeitpläne ohne Qualitätseinbußen.
Typische Anwendungen in Hochfrequenz-Kommunikationsschaltungen
Hochfrequenz-PCBs sind unverzichtbar in modernen Kommunikationssystemen, in denen schnelle, verlustarme und störungsfreie Signalübertragung gefragt ist. Mit dem Fortschritt drahtloser Technologien in den Millimeterwellen- und Multi-GHz-Bereich müssen Leiterplattenmaterialien und Stack-ups stabile Impedanzen, niedrige dielektrische Verluste und hohe thermische Zuverlässigkeit gewährleisten.
5G- und mmWave-Kommunikationsmodule
Hochfrequenz-PCBs werden in 5G-Basisstationsantennen, Small Cells und CPEs (Kundengeräte) eingesetzt. Sie unterstützen Beamforming-Netzwerke, RF-Frontend-Module (FEMs) und Phased-Array-Antennen von Sub-6 GHz bis über 28 GHz mmWave. Konsistente dielektrische Eigenschaften sorgen für geringen Einfügedämpfungsverlust und zuverlässige Datenübertragung.
Radarsysteme (Automotive & Industrie)
Fahrzeugradarsysteme (24 GHz / 77 GHz) basieren auf PTFE- und keramikbasierten Laminaten, um Phasengenauigkeit und minimale Signalverzerrung zu gewährleisten. Auch industrielle und sicherheitskritische Radarsysteme verwenden Hochfrequenz-PCBs für präzise Objekterkennung unter wechselnden Umweltbedingungen.
Satelliten- und Luftfahrtkommunikation
Satellitenkommunikationsgeräte, LEO-Transceiver und Avionik-RF-Module erfordern Hochfrequenz-PCBs, um in heißen und vibrationsintensiven Umgebungen stabil zu funktionieren. Verlustarme Laminate sorgen für Signalqualität über große Distanzen.
Medizin- & IoT-Funktechnik
Medizinische Bildgebung, Telemetrie und IoT-Funkmodule nutzen Hochfrequenz-PCBs für saubere RF-Signale und kompakte Antennenintegration – z. B. für BLE, Wi-Fi 6E, GPS und UWB-Kommunikation.
Fazit
In all diesen Anwendungen ist die richtige Kombination aus dielektrischem Material, Impedanzkontrolle und präziser Fertigung entscheidend für optimale RF-Leistung und Systemzuverlässigkeit.
Hochfrequenz-PCBs sind die Grundlage für moderne Kommunikations- und Radartechnologien, bei denen saubere Signalübertragung und geringe Verluste die Systemleistung bestimmen. Mit steigenden Frequenzen wird die Auswahl geeigneter Materialien und eines erfahrenen Fertigungspartners immer wichtiger.

Fast Turn PCB bietet fortschrittliche Fertigungsmöglichkeiten für Hochfrequenz-Leiterplatten – mit präziser Impedanzkontrolle, hochwertigen Laminaten wie Rogers®, Taconic® und PTFE-basierten Materialien sowie kurzen Lieferzeiten. Egal ob Sie RF-Module, 5G-Antennen oder Hochfrequenzradarsysteme entwickeln – unser Engineering-Team unterstützt Sie dabei, Entwicklungszeiten zu verkürzen und höchste Qualität sicherzustellen.
Bereit für Ihre Hochfrequenz-PCB?
Kontaktieren Sie Fast Turn PCB noch heute für ein schnelles Angebot und technische Beratung.




